#sicheresache

Fragen & Antworten

Auf einen Blick: Auf dieser Seite haben wir häufig gestellte Fragen zusammengefasst, um dir einige praktische Infos rund um das Thema Ausbildung, Studium und Bewerbungsverfahren zu geben.

Arbeitgeber und Berufe

STARKES GEMEINSCHAFTSGEFÜHL: 2.500 Mitarbeitende, ein Team? Das geht! Bei uns bist du nicht nur Eine oder Einer unter vielen, sondern hier triffst du auf Menschen, die andere wertschätzen. Dieses Gefühl pflegen wir mit jährlichen Gemeinschaftsveranstaltungen und Teamtagen. 

QUALITATIV HOCHWERTIGE AUSBILDUNG: Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Nachwuchskräfte bestmöglich ausgebildet werden. Die Lerninhalte werden anschaulich aufbereitet und mit Hilfe von modernen Ausbildungsmethoden vermittelt. Der Spaß beim Lernen soll schließlich nicht zu kurz kommen.

VEREINBARKEIT VON BERUF, FAMILIE UND FREIZEIT: Mit unseren flexiblen Arbeitsmöglichkeiten vereinbarst du Familie, Beruf und Hobbys, ohne dich im Kreis zu drehen. 

DEINE AUSBILDUNG BZW. DEIN STUDIUM MACHT SINN: Du arbeitest für die Menschen in Berlin und Brandenburg und leistest so jeden Tag einen wichtigen Beitrag für die Gemeinschaft. Es gibt viel zu tun und viele Möglichkeiten, sich einzubringen, anzupacken und weiterzuentwickeln.

An unseren Standorten Frankfurt/O. und Berlin bieten wir die Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte/r an. In Frankfurt/O. hast du sogar die Möglichkeit, den Beruf verkürzt als Zweitausbildung zu erlernen.

In unseren beiden Rehakliniken Hohenelse in Rheinsberg (Brandenburg) oder Lautergrund in Bad Staffelstein-Schwabthal (Bayern) kannst du je nach Angebot eine Ausbildung als Kaufmann/-frau für Büromanagement, Medizinische/r Fachangestellte/r und Koch/Köchin absolvieren.

Du kannst dich für folgende Duale Studiengänge bewerben:

Bewerbung (allgemein)

Sobald unsere Stellenanzeigen zu den Ausbildungsberufen und zum Dualen Studium für deinen gewünschten Einstellungstermin auf unserem Stellenportal veröffentlicht wurden, kannst du dich bewerben. Das ist meistens nach den Sommerferien der Fall. Je eher du dich bewirbst, desto besser.

Bitte reiche deine Bewerbung nicht per E-Mail oder Post ein. Wir bevorzugen ausdrücklich die Onlinebewerbung über unser Stellenportal – und das aus gutem Grund. Eine Online-Bewerbung ist der schnellste und einfachste Weg. Zusätzlich sparst du dir die Kosten für Papier, ggf. das Bewerbungsfoto, die Bewerbungsmappe, sowie den Briefumschlag und das Porto. Wir sparen uns einen großen administrativen Aufwand, sodass sich für dich der gesamte Bewerbungsprozess beschleunigt.

Ja, es gibt einen festgesetzten Einsendeschluss für Bewerbungen, diesen findest du in der jeweiligen Stellenausschreibung in unserem Stellenportal. Je eher du dich bewirbst, desto besser.

Wenn die Bewerbungsfrist beendet ist, können wir leider keine Bewerbung mehr berücksichtigen. Aber es gilt: kein Grund zur Panik. Mit etwas Glück kann es trotzdem noch klappen und deine Karriere lässt sich auch trotz verpasster Frist vielleicht noch bei uns beginnen.

Du kannst dich unverbindlich für den Fall vormerken lassen, dass wir ein erneutes Auswahlverfahren eröffnen. Registriere dich bei der jeweiligen Stellenausschreibung mit deinen persönlichen Daten und Unterlagen in unserem Bewerberportal. Nachdem du dich bei uns registriert hast, wirst du unserem sogenannten „Talent Pool“ zugeordnet und bekommst sofort eine Einladung zum Online-Test, sollten wir unser Auswahlverfahren noch einmal öffnen.

Wir benötigen von dir:

  • ein Anschreiben
  • einen Lebenslauf
  • das letzte Schulzeugnis bzw. dein Abschlusszeugnis der Schule
  • Nachweis einer Schwerbehinderung

Es ist überhaupt kein Problem, wenn du dein Abschlusszeugnis noch nicht erhalten hast. Schicke uns einfach zusammen mit deiner Bewerbung und deinen anderen Unterlagen das letzte Zeugnis, dass du hast. Dein Abschlusszeugnis kannst du dann später nachreichen, sobald es dir vorliegt.

Es ist möglich, sich für mehrere Ausbildungsberufe und/oder Studiengänge – auch an verschiedenen Standorten – gleichzeitig zu bewerben. Bitte bewirb dich aber separat für jeden Ausbildungs- oder Studienplatz in unserem Stellenportal.

Die Ansprechpartner/innen für deine Bewerbung findest du auf den Detailseiten für die einzelnen Ausbildungsberufe und Studiengänge. Zu diesen Seiten gelangst du hier: Ausbildung und Studium.

Voraussetzungen für deine Bewerbung

Schulnoten sind nicht alles, was zählt. Wir sind der Meinung, dass du uns am besten mit deinem Talent, deiner Begeisterung und deiner Persönlichkeit überzeugen kannst. Deswegen schauen wir anstatt auf deine Schulnoten auf das Ergebnis deines Online-Tests.

Nein, es gibt kein Höchstalter für die Bewerbung. Du kannst dich unabhängig von deinem Alter bei uns bewerben.

Bei ausländischen Schulabschlüssen ist wichtig, dass diese in Deutschland anerkannt werden. Am besten fügst du den Nachweis direkt deinen Bewerbungsunterlagen bei. Zudem beachte, dass die Inhalte der Ausbildung und des Studiums komplett auf Deutsch vermittelt werden. Entsprechend sind gute Deutschkenntnisse Grundvoraussetzung für die Ausbildung oder das Duale Studium bei uns. Bei internationalem Schulabschluss ist deshalb der Nachweis des C1-Sprachniveaus erforderlich.

Ausbildungsberufe: Mindestens die Mittlere Reife, d. h. MSA, Realschulabschluss, mittlerer (Bildungs-) Abschluss oder Fachoberschulreife

Duale Studiengänge: Abitur, Fachhochschulreife oder einen vergleichbaren Bildungsabschluss

Du kannst dich selbstverständlich auch mit einer Behinderung bei uns auf einen der ausgeschriebenen Ausbildungsberufe oder die Studiengänge bewerben.

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden wir bei wesentlich gleicher Eignung sogar bevorzugt berücksichtigt. Um die Schwerbehinderung im Auswahlverfahren berücksichtigen zu können, bitten wir dich, den Bewerbungsunterlagen einen entsprechenden Nachweis beizufügen.

Vorbereitung auf deine Bewerbung / Berufsorientierung

Ja! Du bist herzlich eingeladen unseren Messestand zu besuchen, denn dort sind immer auch unsere Auszubildenden und Studierenden vor Ort. Hier kannst du dich mit unseren Nachwuchskräften und Ausbilder/innen austauschen. Wir freuen uns auf dich!

Alle Messen und Veranstaltungen, auf denen du uns treffen kannst, findest du hier.

Für jeden Ausbildungsberuf und Dualen Studiengang gibt es auf unserer Homepage umfassende Informationen. Klicke dich durch die Infos zu dem Beruf, der dich interessiert. Natürlich kannst du uns auch auf Instagram ‚sicheresache.de‘ folgen.

Ja, die DRV Berlin-Brandenburg bildet nicht nur aus – wir bieten darüber hinaus die Möglichkeit unterschiedlichste Praktika zu absolvieren:

Zur Berufsorientierung im Rahmen eines Schülerpraktikums, in Verbindung mit einem Fachabitur als Jahrespraktikum, bei einer Umschulung und als verpflichtender Bestandteil eines Studiums.

Einzige Bedingung: es muss sich um ein Pflichtpraktikum handeln. Wir prüfen, ob wir deinen Wunsch realisieren können. Schnupper- und Orientierungspraktika können wir leider nicht anbieten.

Alle Praktikumsangebote findest du hier.

Online-Bewerbung

Wenn du alle Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnis und ggf. Bescheinigungen) vorbereitet und abgespeichert hast, dann ist eine Online-Bewerbung auf unserem Stellenportal ganz einfach. Über den „Jetzt bewerben“-Button in einer Stellenanzeige gelangst du zu unserer Online-Bewerbungsplattform. Nachdem du dich registriert hast, füllst du noch einige Pflichtfelder aus und lädst deine Dokumente hoch.

Wichtig: Alle unsere Nachrichten sind dann für dich ausschließlich in diesem geschützten Account abrufbar, weshalb es besonders wichtig ist, die Mail mit den Zugangsdaten aufzubewahren!

Ja, das ist kein Problem. Du kannst jederzeit aus dem Formular aussteigen und dich wieder einloggen. Die eingegebenen Daten werden gespeichert. Du solltest nur darauf achten, dass du deine Bewerbung dann auch abschickst, sobald du alles hochgeladen hast.

Wir möchten dir natürlich so schnell wie möglich eine Rückmeldung zu deiner Bewerbung geben, allerdings können wir dir keine genauen Fristen nennen.

Auf jeden Fall erhältst du aber von uns eine automatische Bestätigung, wenn du deine Bewerbung auf unserer Online-Bewerbungsplattform hochgeladen hast. Darin bestätigen wir, dass deine Bewerbung bei uns eingegangen ist. Bitte schau auch in deinem SPAM-Ordner nach, wenn du meinst, diese Bestätigung nicht bekommen zu haben. Solltest du die Bestätigung nicht finden, wende dich gerne an die Ansprechpartner*innen für den jeweiligen Beruf.

Wir nehmen Datenschutz sehr genau. Deine Angaben und Daten werden ausschließlich für deinen Bewerbungsprozess und, wenn du bei uns eine Ausbildung oder ein Studium beginnst, für die Vorbereitungen für deinen Start verwendet. Alle Details findest du in unserer Datenschutzerklärung in dem jeweiligen Bewerbungsformular.

Bei Problemen und Fragen zur Online-Bewerbung schreibe uns: bewerbungnwk@drv-berlin-brandenburg.de. 

Bewerbungsprozess

1.) BEWERBUNG: Die Bewerbungsfrist entnimmst du bitte der jeweiligen Stellenausschreibung. Eine rechtzeitige Bewerbung ist auf jeden Fall empfehlenswert, also warte besser nicht zu lange!

2.) EIGNUNGSTEST: Wenn alle Bewerbungsunterlagen vollständig vorliegen, laden wir dich im nächsten Schritt zu einem Online-Test ein, den du bequem von zu Hause aus an deinem PC oder Smartphone bearbeitest. So ermöglichst du uns, einen ersten Eindruck von dir zu bekommen. Achte darauf, den Online-Test in einer möglichst ruhigen Umgebung zu bearbeiten, damit du dich optimal konzentrieren kannst.

3.) VORSTELLUNGSGESPRÄCH: Du hast den Eignungstest erfolgreich absolviert? Dann erhältst du eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch, bei dem wir dich ganz persönlich kennenlernen. Dabei möchten wir gerne erfahren, wer du bist, was dich an dieser Ausbildung beziehungsweise Studium reizt und warum du zur DRV Berlin-Brandenburg möchtest.

4.) ZUSAGE: Wenn du uns begeistert hast, teilen wir dir zeitnah unsere Entscheidung mit und schicken dir den Ausbildungs- oder Studienvertrag nach Hause.

Die Bewerbungsprozesse sind ähnlich, aber nicht komplett identisch. Abhängig vom jeweiligen Ausbildungsberuf und Studiengang unterscheiden sich die Online-Tests und die Fragen im Vorstellungsgespräch voneinander. Aus diesem Grund ist es erforderlich, dass du bei einer Mehrfachbewerbung pro Beruf an einem Vorstellungsgespräch teilnimmst.

Für jede berufliche Ausbildung oder ein duales Studium benötigt man bestimmte Fähigkeiten, die aus Zeugnisnoten, Bewerbungsunterlagen oder auch einem persön­lichen Vorstellungsgespräch allein nicht zu erkennen sind. Mit Hilfe des Tests werden speziell die Fähigkeiten untersucht, die für einen erfolgreichen Abschluss der Ausbildung oder des Studiums wesentlich sind.

Im Verlauf des Eignungstests bearbeitest du eine Reihe unter­schiedlicher Aufgabengruppen, die jeweils bestimmte Fähigkeiten messen. Es gibt z. B. Aufgaben aus dem sprachlichen und rechnerischen Bereich, aber auch Konzentration und logisches Denken. Bei den IT-Studiengängen ist z. B. auch Englisch ein Testmodul. 

Eine Vorbereitung auf den Test in der Art, wie du es bei Klassen­arbeiten (= Wissensabfrage) gewohnt bist, ist nicht möglich. Da unser Test grundlegende Fähigkeiten erfasst und kein auswendig gelerntes Wissen (z. B. Fragen nach Lebensdaten einer berühmten Person), ist eine Vorbereitung durch simples Auswendiglernen keine Option.

Im Internet erfährt man viel über Eignungstests. Manche Übungstests kann man sogar online durchführen. Auch die Bundesagentur für Arbeit hält zahlreiche Tipps und Informationen für dich bereit. Einfach mal reinschauen, zum Beispiel bei  www.planet-berufe.de.

Du wirst sehen: Wenn du dich erst mal mit den möglichen Aufgabenstellungen vertraut gemacht hast, schaust du dem Testtag gelassener entgegen.

Du erhältst eine Einladung mit einem individuellen Link, welcher bis zu einer bestimmten Frist gültig ist. In diesem Zeitraum hast du Zeit, den Online-Einstellungstest durchzuführen. Solltest du aufgrund von Abwesenheit oder Erkrankung den Test nicht absolvieren können, melde dich bitte bei uns.

Der Onlinetest dauert etwa 35 Minuten. Du kannst den Onlinetest von allen internetfähigen Computer oder Tablets mit gängigen Browsern von zu Hause – oder wo auch immer – durchführen. Sorge für eine stabile Internetverbindung.

Eine ruhige und ungestörte Arbeitsatmosphäre wirkt sich positiv auf deine Aufmerksamkeit aus. Wenn du eine Pause brauchst, kannst du den Test nach jedem Modul unterbrechen und zwischenspeichern. 

Bearbeite den Online-Test alleine und ohne Hilfe! Im Vorstellungsgespräch können Nachtests durchgeführt werden, die du auch alleine bearbeiten musst.

Der Test kann nur einmal absolviert werden – auch wenn du dich auf mehrere Stellen beworben hast. Aus Gründen der Fairness gegenüber anderen Kandidaten können Onlinetests im laufenden Bewerbungsjahr nicht wiederholt werden.

Wenn dein Online-Test gut gelaufen ist, wirst du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Dies gibt uns die Gelegenheit, dich besser kennenzulernen und schauen, ob du gut zu uns passt.

Du hattest bisher noch kein Vorstellungsgespräch und weißt nicht, was dich erwartet? Locker bleiben! Keiner erwartet, dass du dich mit Details des Berufs schon perfekt auskennst – schließlich willst du die Ausbildung oder das Studium ja erst beginnen.

Informiere dich aber dennoch noch einmal über den Ablauf der Ausbildung oder des Studiums, für das du dich beworben hast. Auf unserer Website findest du viele Informationen über Tätigkeiten und Ausbildungs- und Studieninhalte sowie Einblicke in den späteren Berufsalltag. Mach dich außerdem vertraut damit, was die Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg überhaupt macht. Unsere Homepage ist im Menü „Über uns“ ein guter Startpunkt! Überlege dir auch, warum die Ausbildung oder das Studium gut zu dir und deinen Stärken passt und du die nötige Motivation und Lernbereitschaft mitbringst.

Wir möchten dich in dem Gespräch aber vor allem als Person kennenlernen und gerne mehr über dich erfahren und stellen dir daher ein paar Fragen zu deiner Person und deinem bisherigen Werdegang. Bei aller Aufregung, die ein Bewerbungsgespräch mit sich bringen kann – du musst dich nicht verstellen. Sei offen und authentisch, denn wenn es um deine Persönlichkeit geht, gibt es keine richtigen oder falschen Antworten.

Konntest du im Gespräch von deiner Eignung und Motivation für die Ausbildung oder das Studium überzeugen, erhältst du von uns zeitnah eine positive Rückmeldung.   

Wenn du dich im engeren Bewerberfeld befindest, andere Kandidat/innen ihre Eignung aber in noch höherem Maße unter Beweis gestellt haben, merken wir dich auf der Warteliste vor. Du bist dann „Nachrücker/in“. Erfahrungsgemäß ziehen immer mal wieder Kandidat/innen, welchen wir eine Zusage erteilt haben, ihre Bewerbung zurück, so dass vorgemerkte Bewerber/innen nachrücken können.

Alle anderen Bewerber/innen werden darüber informiert, dass es mit dem Ausbildungs- oder Studienplatz nicht geklappt hat.

In der Ausbildung und dem Studium

Zunächst findet eine Begrüßungsveranstaltung statt. Hier lernst du andere Auszubildende und/oder Studierende und unser Dienstgebäude kennen. Außerdem erhältst du jede Menge Informationen und Materialsammlungen zu den Themen Rechte und Pflichten, Datenschutz, etc.

Um den Start in die Ausbildung und das Studium so reibungslos und spannend wie möglich zu gestalten, erwartet dich dann eine abwechslungsreiche und lehrreiche 5-tägige Einführungswoche im Bildungszentrum Erkner. Jeder Tag bietet neue Herausforderungen und wertvolle Informationen, die dich optimal auf deinen neuen Weg vorbereiten. Danach startest du im Ausbildungsbereich oder in der Hochschule durch.

Dabei bist du natürlich nie allein, deine Ausbilderinnen und Ausbilder stehen dir immer zur Seite. Die persönliche Betreuung wird bei uns ganz groß geschrieben.

Das hängt natürlich davon ab, welchen Ausbildungsberuf du erlernen möchtest bzw. welches Studium du absolvierst, daher können wir dir das hier nicht beantworten. Informiere dich gerne auf den Detailseiten zu den Ausbildungsberufen bzw. dem Dualen Studium.

Während der Ausbildung oder des dualen Studiums wird eine qualifizierte Betreuung durch erfahrene Mitarbeitende sichergestellt. Ferner verläuft die Ausbildung beziehungsweise das Studium in kleinen Gruppen, das heißt 5 Nachwuchskräfte werden durch einen Ausbildenden betreut. Ergänzend hierzu wird dir immer ein/e Ausbildende/r als Vertrauensperson zur Seite gestellt. Hier kannst du alle deine Belange anbringen. Es gibt auch regelmäßige Feedbackgespräche.

Als Nachwuchskraft hast du eine 39-Stunden-Woche mit einer durchschnittlichen täglichen Arbeitszeit von 7,48 Stunden. Dabei kannst du je nach Amt deine Arbeitszeiten flexibel gestalten.

Du benötigst keine besondere Arbeitskleidung, wichtig ist eine gepflegte, saubere und angemessene Alltagskleidung.

Nach dem Abschluss

Hervorragend! Alle Auszubildenden und Studierenden haben beste Chancen, einen Übernahmevertrag bei uns zu bekommen. Wir möchten dich gerne in ein festes, unbefristetes Arbeitsverhältnis übernehmen.

Der Abschluss deiner Ausbildung und des dualen Studiums ist nur der erste Schritt in deinem Berufsleben gewesen. Wenn du nach der Ausbildung bzw. dem Studium weiter bei uns beschäftigt bist, wirst du natürlich erst einmal ganz viel an deinem neuen Arbeitsplatz lernen. Dabei helfen wir dann deine neue Führungskraft und dein Team. Gemeinsam mit deiner Führungskraft besprichst du natürlich auch, welche Seminare und Weiterbildungen es gibt, die dich bei der Ausübung deines Jobs unterstützen könnten. Ein Fortbildungslehrgang kann der nächste Schritt auf deiner Karriereleiter sein.

Absolut! Wir sind der Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung für die Bundesländer Berlin und Brandenburg und betreuen in unseren beiden Häusern in Frankfurt (Oder) und Berlin mehr als 800.000 Rentner und 2,2 Millionen Versicherte. Durch die gesetzliche Sozialversicherungspflicht und die Anzahl der zu betreuenden Versicherten brauchst du dir keine Sorgen um deine berufliche Zukunft bei uns machen.

Noch etwas unklar? Gerne beantworten wir deine Fragen!

Nach oben scrollen