Der Studiengang Bachelor of Laws im Fachbereich Sozialversicherungsrecht - Schwerpunkt Prüfdienst -bei der Deutschen Rentenversicherung Berlin-Brandenburg bietet dir ein interessantes und abwechslungsreiches duales Studium.
Durch die Theoriemodule an der Hochschule des Bundes in Berlin und die verschiedenen Praxismodule bei der Deutschen Rentenversicherung Berlin-Brandenburg am Standort Berlin erlebst du 3 abwechslungsreiche Jahre mit der Möglichkeit die öffentliche Verwaltung mit dem Schwerpunkt der Durchführung von Betriebsprüfungen kennenzulernen.
Die Fakten
Beginn: Ende September 2023
Dauer: 3 Jahre
Probezeit: 6 Monate
Voraussetzungen: Abitur, Fachhochschulreife oder vergleichbarer Bildungsabschluss
Studiengebühren: keine
Vergütung (seit 1.4.2022, Erhöhung 2023 möglich): ca. € 1.326,79 brutto monatlich
Übrigens: Wusstest du, dass du als angehender Bachelor zu einem der zehn bestbezahltesten Ausbildungsberufe in Deutschland gehörst? (Schau mal nach bei Ausbildung.de)
Der Lehrgang
Der Lehrgang besteht aus 5 Studierenden. Die Praxiszeit wird ebenfalls in Berlin bei der Deutschen Rentenversicherung Berlin-Brandenburg absolviert.
Absolvierst du das Studium mit einer entsprechend guten Abschlussnote, steht einer unbefristeten Übernahme am jeweiligen Dienstort nichts entgegen.
Der Studienverlauf
Wir stellen die Studierenden zum 22.09.2021 ein. Der Start ins duale Studium erfolgt mit verschiedenen Einführungsveranstaltungen, einem aktiven Tag und der beliebten Einführungswoche im Bildungszentrum Erkner. Hier können sich die Studierenden untereinander kennenlernen und sich einen ersten Überblick über die nächsten 3 Jahre ihres Studiums verschaffen.
Der erste Studienabschnitt beginnt stets am 1. Oktober eines Jahres an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Fachbereich Sozialverwaltung in der Nestorstraße 23/25 in 10709 Berlin. Du verbringst hier insgesamt 21 Monate deines Studiums. Die restlichen 15 Monate befinden sich die Studierenden in der Praxis am Standort in Berlin.
Die Module
In den verschiedenen Modulen werden natürlich die Aufgaben unseres Kerngeschäftes, wie Rentenrecht, Versicherung und Beitrag, Rehabilitationsrecht und Verwaltungsrecht vermittelt. Aber Themen wie Betriebswirtschaftslehre, Sozialwissenschaften und andere Rechtsgebiete spielen während des Studiums natürlich auch eine Rolle. Die genauen Inhalte der jeweiligen Module sind vorab im entsprechenden Modulhandbuch (Berlin) festgelegt. Die Hochschulzeit gliedert sich in jeweils 4 Module. Die jeweilige Dauer liegt zwischen vier und sieben Monaten.
Von uns können während der Zeit an der Hochschule Bundes (Berlin) keine Unterkünfte gestellt werden. Wir stehen dir aber gerne mit unseren bisherigen Erfahrungen bei der Wohnungssuche zur Seite.
Die Prüfungen
Jedes Modul, egal ob Praxis- oder Theoriemodul wird durch eine Modulprüfung abgeschlossen. Diese kann, je nachdem ob Theorie oder Praxis, in verschiedenen Formen abgelegt werden.
Zum Ende des Studiums wird eine Bachelorarbeit geschrieben, die auch an der Hochschule verteidigt werden muss.